Image

Mikronährstofftherapie – die Basis für hormonelle Balance und Vitalität

Image
Foto Pixabay
Image
Foto Pixabay

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

sind die stillen Regisseure unseres Stoffwechsels. Sie steuern unzählige biochemische Prozesse, stabilisieren das Hormonsystem, stärken das Immunsystem und beeinflussen unsere Energie, Stimmung und Widerstandskraft.

In der Mikronährstofftherapie – auch orthomolekulare Medizin genannt – geht es darum, den Körper gezielt mit jenen Substanzen zu versorgen, die er braucht, um seine natürliche Selbstregulation wiederzufinden.

Warum Mikronährstoffe so wichtig sind

Unser Hormonsystem reagiert sehr fein auf Nährstoffmängel. Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe sind unentbehrlich für die Bildung und Aktivierung von Hormonen – ebenso wie für die Produktion von Neurotransmittern, den „Botenstoffen“ unseres Nervensystems.

Einige besonders wichtige Mikronährstoffe sind:

  • Vitamin D – für Knochen, Stimmung und Immunbalance
  • B-Vitamine – für Energie, Nerven und Hormonstoffwechsel
  • Jod – für die Schilddrüse und den Stoffwechsel
  • Zink – für Fruchtbarkeit, Haut, Entgiftung und Immunsystem
  • Magnesium – für Stressresistenz und Nebennierenfunktion
  • Vitamin C – für Abwehrkraft und die Hormonbildung der Nebennieren
  • Selen – unterstützt Schilddrüse, Immunsystem und antioxidative Prozesse
  • Eisen – zentral für Sauerstofftransport, Energieproduktion und hormonelle Balance

Ebenso essenziell sind Aminosäuren – die Bausteine des Lebens.

Sie sind u.a. notwendig für:

  • die Bildung von Neurotransmittern bzw. Hormonen wie Dopamin, Adrenalin, Serotonin, Schilddrüsenhormonen und Wachstumshormonen
  • die Leberentgiftung
  • den Aufbau von Enzymen und Immunglobulinen
  • sowie für Muskelkraft, Konzentration und Stimmungslage

Ein Mangel an bestimmten Aminosäuren (z. B. Tyrosin, Tryptophan oder Cystein) kann daher direkt zu hormonellen Dysbalancen, Erschöpfung oder depressiver Verstimmung führen. All diese Stoffe wirken im Körper wie ein fein abgestimmtes Orchester. Gerät ein Instrument aus dem Takt, verliert das Ganze seine Harmonie.

Individuelle Diagnostik – was Ihr Körper wirklich braucht

Bevor Mikronährstoffe gezielt ergänzt werden, steht eine fundierte Analyse.

Ich arbeite mit Vollblut- oder Serumuntersuchungen, um die tatsächliche Versorgungslage im Zellinneren sichtbar zu machen. So lässt sich erkennen, welche Mikronährstoffe fehlen oder im Ungleichgewicht sind – die Grundlage für eine individuelle Therapie.

Ursachen statt Symptome behandeln

Nährstoffmängel entstehen nie zufällig. Ich lege besonderen Wert darauf, die Hintergründe zu erkennen:

  • Ist der Darm in seiner Funktion eingeschränkt und kann Nährstoffe nicht optimal aufnehmen?
  • Besteht anhaltender Stress, der Mikronährstoffe übermäßig verbraucht?
  • Gibt es Ernährungsdefizite oder einen erhöhten Bedarf (z. B. Schwangerschaft, Leistungssport, Krankheit)?
  • Werden Medikamente eingenommen, die Nährstoffe verbrauchen oder den Stoffwechsel belasten?

Nur wenn diese Zusammenhänge verstanden werden, kann die Therapie wirklich nachhaltig wirken.

Höchste Qualität für deinen Körper

Ich empfehle hauptsächlich Mikronährstoffe aus deutscher oder österreichischer Herstellung, mit geprüfter Rohstoffqualität und ohne unnötige Zusatzstoffe.

Die Präparate sind Reinstoffe, frei von Gluten, Laktose oder Zucker – mit bestmöglicher Bioverfügbarkeit, damit Ihr Körper die Wirkstoffe optimal aufnehmen und verwerten kann.

Dein individueller Therapieplan

Auf Basis der Laborwerte, Beschwerden und deines Lebensstils entsteht ein maßgeschneidertes Konzept, das exakt auf deinen Bedarf abgestimmt ist.

Die Mikronährstofftherapie kann:

  • eigenständig angewendet werden oder
  • eine wertvolle Ergänzung zu anderen Therapien wie Hormonregulation, Darmaufbau oder Stressbehandlung sein.

Das Ziel ist immer dasselbe:

Den Körper in seine natürliche Balance zurückzuführen – sanft, präzise und nachhaltig.

Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.