Image

Ayurvedische Anwendungen – Heilkraft für Körper, Geist und Seele

Image
Bild erstellt mit Google Gemini
Image
Bild erstellt mit Google Gemini

Ayurveda ist weit mehr als Wellness:

Es ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele abzielt.

Meine Anwendungen dienen der Gesunderhaltung, Prävention und Regeneration. Sie können unterstützend bei verschiedenen Beschwerden wirken, ersetzen jedoch keine ganzheitlich-naturheilkundliche oder ärztliche Behandlung.

ALLE BEHANDLUNGEN VERSTEHEN SICH INKLUSIVE KURZEM VORGESPRÄCH UND NACHRUHEZEIT

Praktische Hinweise für Ihre Behandlung

• Viele ayurvedische Anwendungen arbeiten mit reichlich Öl (auch im Gesicht und am Kopf).

→ Bitte möglichst ungeschminkt kommen.
→ Für den Heimweg bequeme, unempfindliche Kleidung sowie eine Kopfbedeckung mitbringen.

• Nach der Behandlung:

o Körper warm halten
o Ruhe gönnen, keine Reize (Fernsehen, Stress, Arbeit am PC)
o nur eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen
o viel warmes Wasser oder Tee trinken (gerne Ingwertee)

 

Für nachhaltige Wirkung

Eine tiefgreifende Regeneration lässt sich am besten durch eine Serie von 3–5 Behandlungen in kurzen Abständen erreichen.

3er Paket: bei Einmalzahlung -10% (die Behandlungen müssen innerhalb von 3 Monaten konsumiert werden)

5er Paket: bei Einmalzahlung -15% (die Behandlungen müssen innerhalb von 5 Monaten konsumiert werden)

 

Gesonderte Bedingungen gelten für Akshitarpana und Nasya (siehe unten).

Wichtige Hinweise zu den Anwendungen

Kontraindikationen – bitte nicht behandeln bei:

• Erkältung mit starker Verschleimung

• akutem Fieber oder Infekten

• vollem Magen

• Menstruation

• akuten Entzündungen

• offenen Wunden

• schweren psychischen Erkrankungen unter medikamentöser Therapie

 

Weitere individuelle Kontraindikationen kläre ich gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen.

 

Image

Abhyanga – der Inbegriff tiefer Entspannung und Regeneration

Wichtige Hinweise zu den Anwendungen

Die Abhyanga ist die wohl bekannteste und zugleich umfassendste Massage im Ayurveda. Sie umfasst den gesamten Körper – inklusive Hände, Füße, Gesicht und Kopf – und wird mit warmen, individuell abgestimmten Ölen durchgeführt.

Sanfte, rhythmische Streichungen und kreisende Bewegungen wirken auf Muskeln, Haut, Nervensystem und innere Organe. Traditionell gilt die Abhyanga nicht nur als Tiefenentspannung, sondern auch als eine Maßnahme zur Entschlackung, Revitalisierung und Stärkung.

Moderne Beobachtungen zeigen: Sie kann den Kreislauf harmonisieren, Stresshormone reduzieren und die Regeneration von Gewebe unterstützen. Damit ist die Abhyanga weit mehr als eine wohltuende Massage – sie ist ein ganzheitliches therapeutisches Ritual.

Wirkung

  • tiefgehende Regeneration und Harmonisierung aller drei Doshas
  • besonders beruhigend auf Vata, stabilisierend und erdend
  • fördert die Durchblutung, nährt Haut und Gewebe (Dhatus)
  • stärkt das Immunsystem und die körpereigene Selbstheilungskraft
  • löst Verspannungen, wirkt entgiftend und unterstützt den Stoffwechsel
  • bringt Körper und Geist in Einklang

Besonders geeignet bei

  • Stress, Nervosität, Schlafstörungen
  • trockener, empfindlicher Haut oder allgemeinem Schwächezustand
  • chronischer Müdigkeit und Erschöpfung
  • Verspannungen und Gelenkbeschwerden
  • begleitend zur Entgiftung oder als stärkende Kur

Dauer: 90 Min. / Kosten: € 120,--

Image

Pristabhyanga – Rückenharmonie und innere Balance

Die Pristabhyanga

ist die klassische ayurvedische Rückenmassage, die sanft Körper, Muskeln und Energiefluss harmonisiert. Mit warmen, typgerechten Ölen werden Rücken, Schultern und Nacken behandelt – durch fließende Streichungen, kreisende Bewegungen und gezielte Massagegriffe.

Wirkung

  • Linderung von Rücken- und Nackenverspannungen
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Aufrichtung der Wirbelsäule
  • Förderung der Durchblutung und Versorgung des Muskel- und Bindegewebes
  • wirkt beruhigend auf das Nervensystem, baut Stress und innere Anspannung ab
  • besonders ausgleichend für Vata, da Nervensystem und Muskulatur harmonisiert werden
  • kann unterstützend wirken bei Kopfschmerzen, Schlafproblemen und Erschöpfungszuständen

Besonders geeignet bei

  • muskulären Verspannungen und Rückenbeschwerden
  • berufsbedingten Fehlhaltungen (z. B. langes Sitzen)
  • Nervosität, innerer Unruhe und Stress
  • Kopfschmerzen, die von Nackenverspannungen ausgehen
  • begleitend in Regenerationsphasen

Dauer: 45 Min. / Kosten: € 63,--

„Rückenbalance intensiv – Tiefenwärme & Entlastung“

Image
Bild Massage Rücken

Ayurvedische Rückenmassage

Die ayurvedische Rückenmassage (Pristabhyanga) wird bei dieser Variante vertieft durch eine Fangopackung und ein Dampfbad. Wärme, Massage und Schwitzen wirken zusammen, um Verspannungen zu lösen, Durchblutung zu fördern und den Abtransport von Stoffwechselrückständen anzuregen.

Die Muskulatur entspannt tief, das Nervensystem beruhigt sich, und der gesamte Rücken fühlt sich leichter und beweglicher an.

Besonders geeignet bei

  • chronischen Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich
  • muskulären Blockaden und Schmerzen
  • Stress, innerer Anspannung und Schlafproblemen
  • erhöhter Belastung von Bandscheiben, Wirbeln und  Gelenken
  • Regeneration nach intensiver körperlicher Beanspruchung

Dauer: 80 Min. / Kosten: € 113,--

Image

Mukabhyanga – Sanfte Berührung, klare Sinne

Image
Bild erstellt mit Google Gemini

Mukabhyanga

Die Mukabhyanga ist eine ayurvedische Gesichts- und Kopfmassage, die mit warmen, hochwertigen Ölen durchgeführt wird. Sie umfasst Gesicht, Kopf, Nacken und Schultern und stimuliert dabei sanft Reflexzonen, Marmapunkte (Energiepunkte) sowie die Durchblutung. Spannungen im Gesichts- und Kopfbereich können sich lösen, der Geist wird geklärt und innere Ruhe breitet sich aus. Auf körperlicher Ebene wird die Gesichtshaut genährt, wodurch sie frisch und strahlend wirkt.

Im Ayurveda gilt der Kopf als „Tor zu den Sinnen“ – deshalb wirkt die Mukabhyanga nicht nur äußerlich pflegend, sondern auch innerlich

harmonisierend.

Besonders geeignet bei

  • Stress, innerer Unruhe und Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen und Verspannungen im Kiefer- oder Nackenbereich
  • mentaler Überlastung und Pitta-Überschuss (z. B. Gereiztheit, Augenbrennen)
  • Erschöpfung und Energiemangel
  • als regenerierende Anti-Aging-Anwendung für Haut und Sinne

Dauer: 40 Min. / Kosten: € 56,--

Image

Padabhyanga – die Kunst der Fußmassage

Die Padabhyanga

ist eine der wohltuendsten ayurvedischen Behandlungen überhaupt. Die Füße tragen uns durchs Leben – im Ayurveda gelten sie als besonders wichtig, da hier zahlreiche Marmapunkte und Reflexzonen liegen, die in Verbindung mit dem gesamten Organismus stehen.

Ablauf der Behandlung

  • Sanfte Reinigung mit Peeling und Einstimmung mit warmem Öl
  • Intensive Massage der Füße und Unterschenkel mit speziellen Griffen und Streichungen
  • Stimulierung der Marmapunkte und Fußreflexzonen – über diese Reflexzonen wird der ganze Körper erreicht und harmonisiert
  • Abschließende Ausgleichsgriffe, die tiefe Entspannung ermöglichen

Wirkung

  • Tiefgehende Entspannung für Körper und Geist
  • Linderung von Nervosität, Schlafstörungen und innerer Unruhe
  • Förderung der Durchblutung und Regeneration müder Beine
  • Positive Wirkung auf innere Organe über die Reflexzonen
  • Harmonisierung aller drei Doshas, besonders beruhigend für Vata

Besonders geeignet bei

  • Schlafstörungen, Nervosität, Erschöpfung
  • Kopfschmerzen, Migräne, Stresssymptomen
  • kalten Füßen und Durchblutungsstörungen
  • allgemeinem Wunsch nach Erdung und innerer Ruhe

Dauer: 45 Min. / Kosten: € 63,--

Image

Garshan – Seidige Haut, klarer Geist

Garshan

Die Ganzkörper-Trockenmassage wird mit Rohseiden- oder (intensiver) Peelinghandschuhen durchgeführt. Dabei werden sanfte, aber belebende Bewegungen angewandt, die die Haut durchbluten und von abgestorbenen Hautschüppchen befreien. Nach der Massage ist die Haut besonders empfänglich für pflegende Ölmassagen.

Wirkung

  • stoffwechselanregend
  • unterstützt den Lymphfluss
  • löst Schlacken und strafft das Bindegewebe 
  • das Hautbild wird verfeinert, der Kreislauf aktiviert und die Haut aufnahmefähiger für pflegende Öle und Cremes

Besonders wohltuend bei

  • Cellulite und schlaffem Bindegewebe
  • Übergewicht und trägem Stoffwechsel
  • Kapha-Überschuss (Trägheit, Schwere, „Hirnnebel“)
  • allgemeiner Energielosigkeit

Dauer: ca. 60 Min. / Kosten: € 85,--

Image

Garshan intensiv – Anti-Cellulite-Behandlungn

Image

Garshan-Massage

Die Garshan-Massage wird hier durch eine osmotische Fangopackung, Dampfbad und eine abschließende Öl- und Crememassage vertieft.

Wirkung

  • Die Kombination intensiviert die ausleitende Wirkung, aktiviert die Haut, löst tieferliegende Ablagerungen und regt den Stoffwechsel nachhaltig an.

 

Besonders geeignet bei

  • Cellulite und Wasseransammlungen
  • trägem Stoffwechsel und Kapha-Überschuss
  • zur Unterstützung bei Entschlackungskuren
  • Schlacken (Ama) können noch intensiver gelöst und die Haut zusätzlich gestrafft werden

 

Dauer: ca. 90 Min. / Kosten: € 120,--

Image

Khadivasti – Die Kraft der konstanten Wärme

Image
Bild erstellt mit Google Gemini

Khadivasti

Eine besondere lokale Ölbehandlung, bei der ein Teigring (klassisch aus Kichererbsenmehl) auf Rücken oder Bauch gesetzt wird. In diesen wird warmes Öl eingefüllt, das konstant auf Temperatur gehalten und mehrfach erneuert wird. Abschließend erfolgt eine entspannende Rückenmassage.

 

Wirkung

  • führt in tiefe Entspannung
  • löst muskuläre und energetische Blockaden
  • fördert die Regeneration des Gewebes
  • durch die tiefgehende Wärme wird die Durchblutung angeregt und Heilungsprozesse werden unterstützt

 

Besonders geeignet bei

  • Rücken- und Gelenkbeschwerden, Bandscheibenproblemen
  • Nervenschmerzen, Ischiasbeschwerden
  • Menstruationsbeschwerden
  • nervösem Darm oder Bauchverspannungen
  • innerer Unruhe und Schlafproblemen

Dauer: ca. 80 Min. / Kosten: € 112,--

Image

Akshitarpana – Ayurveda für die Augen

Image
Bild erstellt mit Google Gemini

Akshitarpana

Akshitarpana ist eine sanfte Augenbehandlung mit Ghee (geklärte Butter). Dabei werden die Augen in einem schützenden Teigring mit lauwarmem Ghee gebadet. Diese Technik gilt im Ayurveda als besonders nährend und ausgleichend für Vata und Pitta.

Sie wirkt beruhigend auf strapazierte Augen, die z. B. durch Bildschirmarbeit oder Stress ermüdet sind, und unterstützt die Feuchtigkeit und Regeneration der Augenoberfläche.

Wirkung

  • nährt, kühlt und regeneriert die Augen auf sanfte Weise
  • lindert Trockenheit, Brennen und Müdigkeit der Augen
  • stärkt die Augenmuskulatur und fördert ihre Beweglichkeit
  • unterstützt die Regeneration bei Überanstrengung durch Bildschirmarbeit oder feine Tätigkeiten
  • verbessert die Lichtverträglichkeit und Klarheit des Sehens
  • beruhigt gereizte Augen und harmonisiert überschüssiges Pitta
  • wirkt allgemein kräftigend und verjüngend auf das Sehorgan

Besonders geeignet bei

  • trockenen, müden oder gereizten Augen
  • Überanstrengung der Augen durch Bildschirmarbeit, Lesen oder feine Detailarbeit
  • eingeschränkter Beweglichkeit der Augenmuskulatur, Schielen oder schneller Ermüdung
  • Lichtempfindlichkeit und Augen, die schwer auf Licht reagieren
  • frühzeitigen Anzeichen von Sehschwäche oder degenerativen Veränderungen (zB. beginnende Nachtblindheit)
  • erhöhtem Pitta oder Vata im Augenbereich, das sich in Brennen, Rötung oder Unruhe äußert

 

Nicht geeignet bei: akuten Infektionen (Bindehautentzündung, Gerstenkorn), eitrigen Prozessen, akuten Verletzungen oder schweren Augenerkrankungen in fortgeschrittenem Stadium.

👉 Für nachhaltige Wirkung:

Mindestens 3 Behandlungen in kurzen Abständen sind notwendig; bei chronischen Beschwerden kann eine Serie von 5 oder mehr Sitzungen sinnvoll sein.

Dauer: ca. 45 Min.

Kosten 3 Behandlungen: € 180,-- als Einmalzahlung

Kosten 5 Behandlungen: € 285,-- als Einmalzahlung

(Einzelanwendungen: € 63,--)

Image

Nasya – Reinigung von Kopf und Sinnen

Image
Bild erstellt mit Google Gemini

Mukabhyanga

Die Nasya-Behandlung ist eine traditionelle ayurvedische Therapie zur Reinigung, Pflege und Kräftigung der oberen Atemwege. Sie wirkt nicht nur lokal in Nase, Stirnhöhlen und Nebenhöhlen, sondern entfaltet auch eine tiefgehende Wirkung auf Geist und Nervensystem.

Ablauf der Behandlung

1. Kopf-, Gesichts- und Nackenmassage

Mit warmem Öl werden Kopf, Gesicht und Nacken massiert. Dadurch öffnen sich die Marmapunkte (Energiepunkte), Verspannungen lösen sich, und die Atemwege werden besser durchblutet.

2. Sanfte Inhalationsbehandlung

Anschließend erfolgt eine Inhalation, um die Schleimhäute zu befeuchten und die Atemwege zu öffnen.

o Option 1 (klassisch): Physiologische Kochsalzlösung (0,9 % NaCl) im Ultraschall-Inhalator – besonders mild und auch für sensible Schleimhäute geeignet.

o Option 2 (ayurvedisch): Ein milder Kräuteraufguss, angepasst an die individuelle Konstitution:

 Vata: wärmend und beruhigend (z. B. Fenchel, Anis, milder Thymian)

 Pitta: kühlend und harmonisierend (z. B. Kamille, Rosenblüten)

 Kapha: lösend und aktivierend (z. B. Salbei, Thymian)

3. Nasya-Ölung

Danach wird spezielles Nasya-Öl tropfenweise in die Nasenlöcher gegeben, bis es sanft in den Rachenraum gelangt. Das Öl verteilt sich in den Nasengängen, befeuchtet, reinigt und wirkt je nach Zusammensetzung:

o nährend und harmonisierend (bei Trockenheit, Erschöpfung, Vata-Störungen)

o kühlend und beruhigend (bei Hitze, Entzündungen, Pitta-Störungen)

o reinigend und schleimlösend (bei Verschleimung, Schweregefühl, Kapha-Störungen)

Währenddessen werden bestimmte Marmapunkte im Gesicht stimuliert, um die Wirkung zu vertiefen.

4. Abschluss

Das Öl wird vorsichtig ausgespuckt, nicht geschluckt. Im Anschluss folgt eine kurze Ruhephase, in der der Kopf warmgehalten und direkte Reize (Bildschirmarbeit, Sonne, Stress) vermieden werden sollten.

Wirkung

  • reinigt und befeuchtet die Atemwege
  • löst Schleim und Spannungen im Kopfbereich
  • harmonisiert vor allem Kapha
  • wirkt klärend bei „Hirnnebel“
  • macht den Kopf frei und fördert geistige Klarheit

Besonders geeignet bei

  • erhöhtem Kapha im Kopfbereich – z. B. bei Hirnnebel, Schweregefühl oder Verschleimung
  • chronischen oder wiederkehrenden Nebenhöhlen- und Stirnhöhlenbeschwerden
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Heiserkeit, trockener Nase oder gereizten Schleimhäuten
  • Tinnitus oder Schwindel
  • Erschöpfung, Nervosität, geistiger Überlastung

👉 Für nachhaltige Wirkung:

Eine Serie von mindestens 3–5 Behandlungen in kurzen Abständen ist empfehlenswert.

Dauer: ca. 70 Min. / Behandlung

Kosten 3 Behandlungen: € 270,-- als Einmalzahlung

Kosten 5 Behandlungen: € 425,-- als Einmalzahlung

(Einzelanwendungen: € 95,--)

Image

Ayurvedische Anwendungen – Übersicht

Ayurvedische Anwendungen – Übersicht
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.