Image

Zyklus & Menstruation

Image
Bild von Silvia
Image

Zyklus & Menstruation – wenn die Balance aus dem Gleichgewicht gerät

Image
Image

Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Beschwerden rund um den Zyklus: Krämpfe, zu starke oder sehr schwache Blutungen, Zwischenblutungen oder gar das Ausbleiben der Regel. Auch ein unregelmäßiger Zyklus ist keine Seltenheit. Dabei muss es nicht immer der „klassische“ 28-Tage-Rhythmus sein – ein Zyklus von 25 bis 35 Tagen gilt völlig normal, solange er regelmäßig und ohne stärkere Beschwerden abläuft.

Die Ursachen für Zyklusstörungen können sehr unterschiedlich sein. Manche liegen in organischen Veränderungen wie Myomen, Zysten oder Endometriose. Häufig aber handelt es sich um funktionelle Ursachen – also um ein hormonelles Ungleichgewicht ohne erkennbare organische Erkrankung. Stress, Gewichtsschwankungen, Schilddrüsenprobleme, Fasten oder auch sehr intensiver Sport können ebenso Einfluss nehmen wie hormonelle Umstellungen während Pubertät, Kinderwunsch, nach Absetzen der Pille oder im Übergang zu den Wechseljahren.

Gerade in der Zeit vor der Menopause, wenn die Progesteron- und später auch die Östradiolproduktion zurückgeht, kann der Zyklus kürzer, unregelmäßiger oder beschwerlicher werden. Auch das sogenannte Post-Pill-Syndrom nach Absetzen hormoneller Verhütungsmittel ist keine Seltenheit.

In meiner Praxis betrachte ich all diese Faktoren in einem ganzheitlichen Zusammenhang. Neben schulmedizinischen Abklärungen (die immer sinnvoll sind) kann die naturheilkundliche Hormontherapie eine sanfte und effektive Möglichkeit sein, den Zyklus wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Hier arbeite ich individuell mit Methoden aus der Phytotherapie, anderen regulativen Verfahren sowie – wenn passend – mit homöopathischen Hormonpräparaten.

Mein Ziel ist es, dich auf deinem Weg zu mehr Balance zu unterstützen, sodass dein Zyklus wieder zu einer Quelle von Stabilität, Kraft und innerem Gleichgewicht werden darf.

Image
Image
Image
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.