

Im Ayurveda steht der Mensch nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Ganzen – eingebettet in die natürlichen Rhythmen von Tag und Nacht, Jahreszeiten und Lebensphasen. Gesundheit entsteht, wenn wir im Einklang mit diesen zyklischen Bewegungen leben. Die ayurvedische Lehre empfiehlt daher, sich an den biologischen Abläufen der Natur zu orientieren – um Körper, Geist und Seele in Balance zu halten.
Unser moderner Lebensstil hat uns vielfach von der Natur entfernt. Ayurveda lädt uns dazu ein, unsere innere Uhr wieder bewusster wahrzunehmen und unser tägliches Leben harmonisch an den natürlichen Zyklen auszurichten. Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – sind nicht nur konstitutionelle Grundenergien, sondern spiegeln sich auch in den Rhythmen von Tag und Nacht, Jahreszeiten und Lebensaltern wider.
Der ayurvedische Tagesverlauf folgt einem klaren Rhythmus, in dem sich die Doshas zu bestimmten Uhrzeiten verstärken. Werden Tätigkeiten, Mahlzeiten und Ruhephasen mit diesen Zeiten in Einklang gebracht, können die bioenergetischen Kräfte optimal wirken.
• Früh aufstehen (vor 6:00 Uhr, Vata-Zeit): Diese Zeit ist ideal für Meditation, Pranayama oder eine sanfte Yogapraxis – die geistige Klarheit ist hoch.
Die Jahreszeiten verändern die Dosha-Verhältnisse in der Natur – und damit auch in unserem Körper. Wer achtsam mit diesen Veränderungen umgeht, kann Ungleichgewichte vorbeugen oder ausgleichen.
Eigenschaften: kühl, feucht, schwer
Eigenschaften: heiß, scharf, leicht
Eigenschaften: kalt, trocken, windig
Auch die menschliche Biografie spiegelt die zyklische Natur der Doshas wider:
• Kindheit (Kapha-Zeit: Geburt – Pubertät)
Wachstums- und Aufbauphase: Körpergewebe (Dhatus) entwickeln sich, Immunität wird aufgebaut. Sanfte Bewegung, nährende Kost, stabile Tagesstruktur sind wichtig.
• Erwachsenenalter (Pitta-Zeit: ca. 16 – 60 Jahre)
Zeit der Umsetzungs- und Leistungsfähigkeit: Verdauung, Intellekt, Ehrgeiz und Verantwortung dominieren. Ausgleich durch kühlende Rituale, emotionale Balance und bewusste Ernährung ist entscheidend.
• Reifephase (Vata-Zeit: ab ca. 60 Jahre)
Vata steigt an – mit zunehmender geistiger Beweglichkeit, aber auch mit Instabilität. Die Pflege von Wärme, Regelmäßigkeit, innerer Ruhe und spiritueller Praxis steht im Vordergrund.
Ziel des Ayurveda ist nicht nur ein langes Leben, sondern ein bewusstes, erfülltes und gesundes Altern. Es ist kein Zufall, dass viele ayurvedische Empfehlungen heute unter dem Begriff „Longevity“ neu entdeckt werden. Wer sich den natürlichen Rhythmen anpasst, kann nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch eine tiefe Verbindung zu sich selbst und der Umwelt aufbauen.
Jeder Gedanke, jede Mahlzeit, jede Handlung ist ein Teil deiner Lebensgestaltung – Ayurveda hilft dir, sie bewusst und gesundheitsförderlich zu wählen.