

Als oberstes Ziel meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin betrachte ich, meine Patientinnen und Patienten auf dem Weg der Gesunderhaltung, Heilung und Ganzwerdung zu unterstützen und zu begleiten.
Ganzheitliches Denken, Suchen und Finden von (Krankheits)ursachen und Herstellen von systemischen Zusammenhängen sind für mich keine Schlagworte, sondern gelebter Alltag.
Das bedeutet, nicht nur ein isoliertes Symptom oder eine Krankheitsdiagnose zu betrachten, sondern den ganzen Menschen – auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene – und im Anschluss eine individuell auf die Patientinnen und Patienten abgestimmte Behandlung durchzuführen. Jeder Einzelne mit seiner Persönlichkeit, Konstitution und seinen individuellen Bedürfnissen wird dabei soweit als möglich in die Entwicklung eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes eingebunden.
Diese Teamarbeit zwischen Therapeut(in) und Patient(in) erachte ich als grundlegend, da ohne die innere Bereitschaft zu einer eigenverantwortlichen Mitarbeit auch das beste ganzheitliche Therapiekonzept in seiner Wirkung unvollkommen bleibt.