

Jeder Mensch reagiert anders auf äußere Einflussfaktoren wie z.B. Temperatur, Jahreszeiten, Wetter, Stress.
Die Reaktionen hängen u.a. von Temperament, Charakter, Körperbau und innerer Einstellung des Individuums ab.
In der Tridosha-Lehre werden all diese Faktoren berücksichtigt.
Situationen, Charaktere, Temperamente, Körperbau
Stellen sie sich folgende Situation vor:
Drei Menschen mit unterschiedlichem Körperbau und Temperament kommen zu einer Ayurvedabehandlung zu mir in die Praxis.
Der erste kommt einige Minuten zu spät, gehetzt und erzählt, dass er wenig Zeit hat, weil er nach der Behandlung noch einige Besorgungen machen muss. Während der Behandlung kommt er schwer zur Ruhe und redet ständig. Die zweite Person kommt pünktlich zum vereinbarten Termin, hat vorher genau über mich und meine Praxis recherchiert und „prüft“ vor Beginn der Behandlung erst einmal meine Ausbildung und die Gründe, warum ich welche Behandlung vorschlage, kann diese dann gut annehmen und genießen. Die dritte Person kommt vielleicht sogar einige Zeit vor dem vereinbarten Termin, genießt ohne Nachfragen die Behandlung bzw. schläft schnell ein, muss vielleicht am zum Schluss sogar geweckt werden.
Kommt Ihnen eine Situation/Reaktion bekannt vor? Tendieren Sie eher zum Typ 1, dann überwiegt bei Ihnen das VATA-Dosha.
Oder sind Sie der Analytiker, der alles genau wissen will? Dann neigen Sie eher zum PITTA-Dosha. Die dritte Person, die nichts so leicht aus der Ruhe bringt, wäre ein KAPHA-Typ.
Die Doshas prägen
Durch das Wissen um den eigenen Konstitutionstyp können genauer Erkenntnisse über körperliche aber auch geistig-seelische Stärken und Schwächen gewonnen werden.
Dies befähigt uns wiederum, frühzeitig Maßnahmen zur Gesunderhaltung bzw. Gesundung zu setzen.