

In meiner Diagnostik fließen ayurvedische Methoden ein, die wertvolle Hinweise über Deinen Gesundheitszustand liefern und eine ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele ermöglichen.
Anamnese – das Gespräch als Grundlage
Zu Beginn steht das persönliche Gespräch. Gezielte Fragen zu Deinen Beschwerden, bestehenden Krankheiten, Lebensstil und Körperfunktionen helfen, Ungleichgewichte und Konstitutionstypen zu erkennen. So entsteht ein erstes umfassendes Bild Deines Gesundheitszustandes.
Hinweis: Die Antlitzdiagnose basiert auf Erfahrungswerten und ist kein wissenschaftlich belegtes Verfahren.
Die ayurvedische Diagnostik dient Prävention und Früherkennung. Störungen oder Disharmonien können oft erkannt werden, bevor sie sich zu Krankheiten entwickeln. Durch die Kombination von Gespräch, Beobachtung und Puls-, Zungen- oder Nageldiagnose entsteht ein umfassendes Bild Deiner individuellen Konstitution und Belastungen, das als Grundlage für eine maßgeschneiderte Therapie dient.