

ist eine kinesiologische Methode, die auf einem neurologischen Reflex basiert. Ziel des Tests ist es, Stress, muskuläre Spannungen oder psychische Belastungen sichtbar zu machen.
Der Test dient häufig dazu, gezielt auf Stress, psychische Belastungen oder energetische Dysbalancen zu reagieren. Außerdem kann er verwendet werden, um therapeutische Ansätze zu prüfen und deren Wirkung zu testen.
Der Armlängentest ist nicht wissenschaftlich anerkannt, wird jedoch in der Praxis häufig als wirkungsvolles Instrument zur Diagnostik und Therapieplanung eingesetzt.